-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Petra Roß
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
„Das Land Baden-Württemberg ehrt jedes Jahr wenige besonders verdiente Persönlichkeiten mit seiner höchsten Auszeichnung, dem „Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“, schreibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem persönlichen Brief an mich. Und weiter: „Ich möchte Sie in Anerkennung Ihrer Verdienste um das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Lesereise
Wegen der Coronakrise sind alle Lesungen, die ich für Frühjahr und Sommer 2020 vereinbart habe, gecancelt, bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das ist besonders schade, weil Anfang April 2020 das neue Buch „DIE SCHUBARTIN – ROMAN EINER MUTIGEN FRAU“, … Weiterlesen
Laudatio zur Ehrenbürgerschaft von Dettenhausen
20.01.2019 Feierliche Rede zur Ehrenbürgerschaft von Felix Huby Von Dr. Wolfram Wenig Sehr verehrte Damen und Herren,Lieber Felix Huby, Eberhard Hungerbühler, schon dieser Name enthält gewürfelt alle Buchstaben, aus denen sich das Wort Ehrenbürger zusammensetzen lässt. Diese höchste Ehrung, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Laudatio zur Ehrenbürgerschaft von Dettenhausen
Dankesrede von Felix Huby zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde
Am 20. Januar wurde mir in meiner Heimatgemeinde Dettenhausen die Würde eines Ehrenbürgers verliehen. Ich bin der dritte in der Geschichte des Dorfes. Der erste war Helmuth Bächle, von 1948 bis 1978 sehr erfolgreicher Bürgermeister der Gemeinde. Der zweite, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Dankesrede von Felix Huby zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde
Lesung Spiegeljahre
Am 07. Februar um 20 Uhr liest Felix Huby in Schorndorf im „Club Manufaktur“ aus seinem Buch SPIEGELJAHRE. Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Lesung Spiegeljahre
2018 – EIN UNERWARTET EREIGNISREICHES JAHR
Eigentlich wollte ich mein 80. Lebensjahr ganz in Ruhe angehen. War aber nix! Es sind gleich drei Bücher erschienen: „Die Kerners – Eine Familiengeschichte“, „Babettes Ballhaus – Ein Berlin Krimi“ und „Spiegeljahre“, der dritte und letzte Band meiner autobiografischen Romane. … Weiterlesen
HORST BOSETZKY
Der Neuköllner –ky lebt nicht mehr. Er sei ein Neuköllner Hinterhofkind gewesen, hat mir Horst Bosetzky nicht nur einmal erzählt, Rütlischüler und vom Leben nicht begünstigt. Er wurde zwar in Köpenick geboren, aber schon in seinem ersten Lebensjahr zogen seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrufe
Kommentare deaktiviert für HORST BOSETZKY
STILLE MAUS UND STILLE NACHT
Der Intendant des Salzburger Landestheaters, für den ich während seiner Intendanz an den Stuttgarter Schauspielbühnen mehrere Stücke geschrieben habe („Selbst ist der Mann“, „Die Nibelungen vom Killesberg“, „Bienzle und der Mord am Neckar“, „Grüßgott, Herr Minischter“) fragte im Herbst 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für STILLE MAUS UND STILLE NACHT
NACH DEN ROMANEN „HEIMATJAHRE“ UND „LEHRJAHRE“ FOLGT NUN DER DRITTE BAND IN DIESER TRILOGIE: „SPIEGELJAHRE“
Christian Ebinger hat es als Journalist geschafft. Er arbeitet seit dem Jahr 1972 als Korrespondent für den SPIEGEL in Stuttgart. In welche Turbulenzen er da geraten wird, kann er am Anfang nicht ahnen. Gleich zu Beginn wird er von seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für NACH DEN ROMANEN „HEIMATJAHRE“ UND „LEHRJAHRE“ FOLGT NUN DER DRITTE BAND IN DIESER TRILOGIE: „SPIEGELJAHRE“
BABETTES BALLHAUS
Der neue Kriminalroman mit dem Kommissar Peter Heiland. Der gefeierte Künstler Lukas Abendroth wird kurz vor der Ausstellungseröffnung seiner neuesten Werke erdrosselt – in Babettes Ballhaus. Da liegt er nun, der große Star der Berliner Kunstszene – erdrosselt mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für BABETTES BALLHAUS
Die Kerners – eine Familiengeschichte
Von Felix Huby und Hartwin Gromes Das Zentrum der Kerners sind die drei Brüder Georg, Karl und Justinus, geboren in Ludwigsburg als Kinder des Oberamtmanns Christoph Ludwig Kerner und seiner Frau Friederike Stockmayer aus Stuttgart. Georg (1770-1812), zum Arzt ausgebildet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Die Kerners – eine Familiengeschichte
Sebastian Blau – Ehrenpreis
Laudatio von Uwe Zellmer Hochgeehrter Literaturrat Huby! Geehrte Feschtgäste! Gemeinsam haben der Preisnamensgeber, der heutige Preisträger, die zweifache Existenz, bürgerlich und unbürgerlich, Journalist und Dichter, Schreiber und Schriftsteller. Und daraus die zweifachen Namen: Josef Eberle alias Sebastian Blau, Eberhard Hungerbühler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Sebastian Blau – Ehrenpreis
Preise
2017: Sebastian-Blau-Ehrenpreis, verliehen vom Verein Schwäbische Mund.Art. 2016: Baden-Württembergischer Ehrenfilmpreis fürs Lebenswerk. 2007: Die goldene Romy, österreichischer Fernsehpreis für das beste Drehbuch des Jahres („Mord im Weinberg“). 2002: Berliner Krimifuchs, verliehen von den Nordberliner Krimitagen. 1999: Friedrich-Clauser Ehrenpreis, verliehen vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Preise
BIST DU `S ODER BIST DU `S NICHT?
Das Hörspiel ist inzwischen produziert und soll am 15. Oktober im Ausstellungsgebäude von Daimler-Benz in Stuttgarter Untertürkheim bei einem so genannten Prelistening öffentlich präsentiert werden. Ein Sendetermin steht noch nicht fest. Dagegen weiß man jetzt schon, wann ein Hörspiel gesendet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiele und Videos
Kommentare deaktiviert für BIST DU `S ODER BIST DU `S NICHT?
HEIMATJAHRE ALS TASCHENBUCH
Im August 2017 ist mein Roman Heimatjahre, der als Hardcover überraschend viele Leser gefunden hat, im S-Fischer-Verlag als Taschenbuch erschienen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für HEIMATJAHRE ALS TASCHENBUCH
EIN NEUER PETER-HEILAND-ROMAN
Mitte August 2017 ist ein neuer Peter-Heiland-Roman erschienen. Aus dem Arbeitstitel „DER TEUFEL AUS DER GOTTESSTADT“ wurde nach langen Diskussionen schließlich schlich „HEILAND“. Ursprünglich als ein weiterer Band der Taschenbuchreihe „Berlin110“ im Gmeiner-Verlag gedacht, wurde zu meine Überraschung ein Hartcover … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für EIN NEUER PETER-HEILAND-ROMAN
Vita
Felix Huby Bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938 in Dettenhausen bei Tübingen, verließ das Gymnasium ohne Abitur. Nach einem Redaktions-volontariat war er in dieser Reihenfolge: Lokalredakteur und Reporter bei der „Schwäbischen Donau Zeitung“ (Heute „Südwestpresse“); Texter in einer Werbeagentur; Chef vom Dienst, dann Chefredakteur der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vita
Kommentare deaktiviert für Vita
THEATERMAMMUTPROJEKT: 55 SOMMER
Am 16. April konnte ich das Manuskript für das Mammutprojekt „55 SOMMER“ abliefern. Hier seine Geschichte: Vor ca. zwei Jahren kam Hildegard Emilia Plattner, Chefin der Kunstschule Böblingen und Leiterin von acht Amateurtheaterensembles, zu mir und erzählte, sie werde sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für THEATERMAMMUTPROJEKT: 55 SOMMER
HÖRSPIELE
Die höchst erfreuliche Zusammenarbeit mit der Hörspielredaktion des Südwestrundfunks in Person von Christel Freitag konnte ich fortsetzen. Nach den Hörspielen „Unsere Wege trennen sich“ und „Die Weiber von Schorndorf“ ,jeweils mit Boris Pfeiffer als Co-Autor“, sowie „Globyl Player“ mit Hannes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiele und Videos
Kommentare deaktiviert für HÖRSPIELE
Kommentar
Nach erfolgreichen Theaterarbeiten („Das Stuttgarter Hutzelmännlein“, „Schwabenblues“ „Georg Elser – Allein gegen Hitler“, „Lasalle“, „Selbst ist der Mann“ usw.) erweist sich nun das Schreiben für die Bühne als zunehmend schwierig. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Theater Lindenhof scheint beendet, nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar
Kommentare deaktiviert für Kommentar