-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Monatsarchive: Dezember 2016
Vita
Felix Huby Bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938 in Dettenhausen bei Tübingen, verließ das Gymnasium ohne Abitur. Nach einem Redaktions-volontariat war er in dieser Reihenfolge: Lokalredakteur und Reporter bei der „Schwäbischen Donau Zeitung“ (Heute „Südwestpresse“); Texter in einer Werbeagentur; Chef vom Dienst, dann Chefredakteur der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vita
Kommentare deaktiviert für Vita
THEATERMAMMUTPROJEKT: 55 SOMMER
Am 16. April konnte ich das Manuskript für das Mammutprojekt „55 SOMMER“ abliefern. Hier seine Geschichte: Vor ca. zwei Jahren kam Hildegard Emilia Plattner, Chefin der Kunstschule Böblingen und Leiterin von acht Amateurtheaterensembles, zu mir und erzählte, sie werde sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für THEATERMAMMUTPROJEKT: 55 SOMMER
HÖRSPIELE
Die höchst erfreuliche Zusammenarbeit mit der Hörspielredaktion des Südwestrundfunks in Person von Christel Freitag konnte ich fortsetzen. Nach den Hörspielen „Unsere Wege trennen sich“ und „Die Weiber von Schorndorf“ ,jeweils mit Boris Pfeiffer als Co-Autor“, sowie „Globyl Player“ mit Hannes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiele und Videos
Kommentare deaktiviert für HÖRSPIELE
Kommentar
Nach erfolgreichen Theaterarbeiten („Das Stuttgarter Hutzelmännlein“, „Schwabenblues“ „Georg Elser – Allein gegen Hitler“, „Lasalle“, „Selbst ist der Mann“ usw.) erweist sich nun das Schreiben für die Bühne als zunehmend schwierig. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Theater Lindenhof scheint beendet, nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar
Kommentare deaktiviert für Kommentar
„HEIMATJAHRE“ und „LEHRJAHRE“
Der Roman „Heimatjahre“ erschien im Herbst 2014, vom Tübinger Verlag Klöpfer & Meyer annonciert als „autobiografischer Dorf- und Entwicklungsroman par excellence, ganz wie ihn das Leben schreibt: menschenseelenkundig und spannend von der ersten bis zur letzten Seite“. Ich erzähle darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für „HEIMATJAHRE“ und „LEHRJAHRE“
Rezension von Ulrich Bielefeld
„Heimatjahre“, so der Titel des Romans von Felix Huby, den man sonst eher als Krimi-, Fernseh- und Theaterautor kennt, das klingt wie ein später Abkömmling des deutschen Entwicklungsromans, und mit etwas Ähnlichem haben wir es hier zu tun. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Kommentare deaktiviert für Rezension von Ulrich Bielefeld
„DER PATRIARCH“
Die Idee, eine neue Krimireihe zu starten, die in Berlin spielt, habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Peter Brock und der Lektorin Ingeborg Mues, die meine Werke seit Jahren betreut, entwickelt: Im Berliner Landeskriminalamt gibt es acht Mordkommissionen. Unser Idee: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für „DER PATRIARCH“
VOLKSTHEATER: EIN AUFTRAG FÜR DEN KÖNIG
Manchmal dauert es lange, bis ein Plan gelingt. Im Jahr 2000 schrieb ich das Volksstück „EIN AUFTRAG FÜR DEN KÖNIG“. Anlass war die 900-Jahr-Feier meines Heimatortes Dettenhausen. Es kam nicht zur Aufführung, weil sich das Dorf über das Stück zerstritt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für VOLKSTHEATER: EIN AUFTRAG FÜR DEN KÖNIG
UNSERE WEGE TRENNEN SICH
Am 22. Februar 2014 wurde das Hörspiel „UNSERE WEGE TRENNEN SICH“, das ich zusammen mit Boris Pfeiffer geschrieben habe, im SWR urgesendet. Am 30. März kam es dann noch zu einer öffentlichen Aufführung dieses Hörstückes im ausverkauften Tübinger Zimmertheater und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiele und Videos
Kommentare deaktiviert für UNSERE WEGE TRENNEN SICH
Brief von Rolf Lamprecht
Lieber Eberhard, wenn man von einem Roman gefesselt ist, fällt es schwer, kritische Distanz zu gewinnen. Man muss sich erst aus der Faszination lösen. Doch vielleicht sagt diese Einsicht mehr als jedes wohlformulierte Lob. Sie verrät: Der Autor hat ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Kommentare deaktiviert für Brief von Rolf Lamprecht
DER POSTMICHEL
Das Theaterstück „DER POSTMICHEL“ im Sommer 2015 hatte als Freilichtveranstaltung in Esslingen seine Uraufführung. Co-Autor war Jürgen Poppig, Chefdramaturg am Heidelberger Theater, der auch bei den Stücken „SCHWABENBLUES“ und „DAS STUTTGARTER HUTZELMÄNNLEIN“ mein Partner war. So kam es zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für DER POSTMICHEL
„AUF MYTHISCHEN PFADEN – SAGEN UND LEGENDEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG“
Es geht um Hexen, Trolle, Wald- und Wassergeister, gute und böse Drachen, sagenhafte Ritterfiguren, die Reiter des Wilden Heeres. Und alle diese Figuren bevölkern eine einsame Berghütte. Dorthin nämlich verschlägt es eine Gruppe Volkshochschüler und ihren Professor aus Tübingen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für „AUF MYTHISCHEN PFADEN – SAGEN UND LEGENDEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG“
BIENZLE ZUM HÖREN
Im ADAC-Verlag ist soeben in der Reihe „VON MORD BIS SÜD“ mein Kriminalroman „BIENZLE UND DIE LETZTE BEICHTE“ als Hörbuch erschienen, gesprochen von dem Schauspieler Martin Umbach, der unter anderem als Synchronsprecher George Clooney die deutsche Stimme leiht.
Veröffentlicht unter Hörspiele und Videos
Kommentare deaktiviert für BIENZLE ZUM HÖREN
„GESTATTEN, BIENZLE, PENSIONÄR“
Ein Autor, der die 75 Jahre hinter sich gelassen hat und stramm auf die 80 zugeht, beschäftigt sich nolens volens mit dem Alter und der Tatsache, dass er sich „auf der Zielgerade“ befindet. Ich bin gewohnt, manche Sorgen bei meiner … Weiterlesen
Ehrenpreis der Baden-Württembergischen Filmschau
Man müsse nur lange genug warten und alt genug werden, hat einmal jemand gesagt, dann kämen Ehrungen und Preise wie von selbst. Am 4. Dezember 2016 erhielt ich den Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis. Laudatio von Brigitte Dithard Vorrede „Manchmal genügt ihm ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrungen
Kommentare deaktiviert für Ehrenpreis der Baden-Württembergischen Filmschau
Lassalle
Ein Bühnenstück zum 150. Geburtstag der SPD Am 23. Mai 1863 gründeten Arbeiter aus ganz Deutschland in Leipzig unter Führung Ferdinand Lassalles den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, aus dem die SPD hervorgegangen ist. Wir feiern also 2013 das 150jährige Bestehen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für Lassalle
AKKORDEONIKONEPOMUK UND GANGASTAGLÜCK
Boris Pfeiffer, der eine bunte Theatervergangenheit hat, und ich haben in den vergangenen 24 Monaten gemeinsam zwei Kindertheaterstücke geschrieben. Begleitet hat uns der Leiter des Verlags der Autoren Thomas Maagh, der sich dabei als begnadeter Dramaturg erwies. Nun bietet der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Kommentare deaktiviert für AKKORDEONIKONEPOMUK UND GANGASTAGLÜCK
Weitere Bücher im Belser Verlag
Die gute Zusammenarbeit mit dem Belser Verlag ermöglichte mir folgende Bucherscheinungen: „So semmer halt – Der Schwabe und die Republik“, „Net mit uns – Helden und Rebellen aus Baden und Schwaben“, „Gestatten, Bienzle, Pensionär“, „Auf mythischen Pfanden – Sagen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Weitere Bücher im Belser Verlag
SO SEMMER HALT
Im Herbst 2015 erschien im Stuttgarter Belserverlag das Buch „SO SEMMER HALT! – DIE SCHWABEN UND DIE REPUBLIK“: Eigentlich hatte ich vor gehabt, zusammen mit meinem Freund Hans Münch, der wiederum gemeinsam mit seiner Frau Ulrike mit dem Theaterstück „SCHWABENHATZ“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für SO SEMMER HALT
HELDEN UND REBELLEN
Der Erfolg des von Peter Ruge wunderbar illustrierten, Buchs „So semmer halt“ führte zu einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Belserverlag. Ende September erschien dort das Buch „NET MIT UNS! – HELDEN UND REBELLEN AUS BADEN UND SCHWABEN“, das ich gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für HELDEN UND REBELLEN